Standbilder im Religionsunterricht!
Im Religionsunterricht unserer Schule nutzen wir eine kreative und interaktive Methode, um biblische Geschichten und Lehren zu vermitteln: das Nachstellen von Standbildern. Dabei schlüpfen die Schüler in verschiedene Rollen und frieren in Posen ein, die Szenen aus der Bibel darstellen. Diese Methode ermöglicht es den Schülern, sich intensiv mit den Geschichten auseinanderzusetzen und die Emotionen und Handlungen der Figuren besser zu verstehen.
Unsere Schüler haben bereits einige Bibelstellen nachgestellt, darunter die Geburt Jesu, bei der sie die Rollen von Maria, Josef, den Hirten und den drei Weisen aus dem Morgenland einnahmen. Sie haben auch die dramatische Konfrontation zwischen David und Goliath nachgespielt sowie die beeindruckende Szene, in der Mose das Meer teilt. Durch das Nachstellen dieser Standbilder wird die Bibel lebendig und greifbar, und die Schüler erfahren die Bedeutung und Botschaften der Geschichten auf eine tiefere und persönlichere Weise.